Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?

01.04.2021 06:31
#1 Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
hi

Beim Kanu meiner Tochter ist im heftigen Schulbetrieb leider der Süllrand gebrochen. Das Material dürfte Vinyl sein. Meine Frage ist nun: wie kann ich den Bruch flicken und das fehlende Stück ergänzen? Und vor allem: lohnt sich eine solche Reparatur?

Grüße
Holger


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 07:35
avatar  Thobild
#2 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
avatar

Oh Schreck, ein Fall für Fachpersonal!!


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 08:08
#3 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
avatar

sehe ich auch so
da würde ich nicht selber beigehen
lieber einschicken und den Fachman machen lassen

Wenn es dann zu Materialkomplikationen kommt, hat man zumindest Garantie

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 08:24
#4 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
avatar

Hallo Holger,

Da ich heute Geburtstag habe, würde ich Dir das Boot kostenlos reparieren!

Gruß Alex


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 11:49
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Insbesondere beim Tandem, sollte man die Kräfte auf dem Süllrand nie unterschätzen.
Das geht leider genauso schnell wieder kaputt wie es repariert wird.

Ich würde einen kompletten Neubau zum Beispiel aus Suppenknochen empfehlen.

(Aber vorsicht, viele Hunde erkennen nur Knochen und nicht die Kunst darin. )


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 13:10
#6 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
Ri

Uhh, das sieht aber gar nicht gut aus! Die Paddelsaison ist für das Boot wohl rum.
Ich würde mich da auch nicht selber dran trauen, lieber vom Fachman machen lassen, der kann auch gleich das Boot röntgen, nicht das da noch andere Schwachstellen entstanden sind die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Saftey first, du willst ja nicht mit dem leben deiner Tochter spielen!!!


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 15:58
#7 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?

Hallo Holger,
bei bestimmungsgemäßem Einsatz als Schlüsselring könnte es tatsächlich sein, daß das kleine Ding sich im Taschenfutter verhakelt, sonst sehe ich aber im praktischen Einsatz kaum Einschränkungen.
Guter Versuch, lieber Holger
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 19:26
#8 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
avatar

Hallo Holger

solltest du für die Reparatur keinen geeigneten Fachbetrieb finden:
Ich überlege eh gerade meinen baugleichen Canadier auf Holzsüllrand umzubauen,
da ich noch etwas von der Eschenbohle übrig habe

sollte ich den Süllrand unbeschädigt demontieren können (beim ausbohren der Nieten verläuft der Bohrer leider sehr schnell im weichen Vinyl) könnte ich ihn dir gegen Kostenübernahme (Sperrgut) zusenden
Ich denke aber das klären wir besser über PM

schöne Feiertage wünsche ich



vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 20:43
#9 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?

Hallo Thomas,
hast Du´s immer noch nicht gemerkt, heute ist 1. April
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 21:13
#10 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
avatar

Jörg, ich hatte es sofort gemerkt
und meiner ist doch derselbe Schlüsselanhänger
deswegen ist das Bild vorne angeschnitten...

vg
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2021 21:34 (zuletzt bearbeitet: 01.04.2021 21:35)
#11 RE: Süllrand gebrochen, lohnt Reparatur?
hi

Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge und Kommentare. Nun hab ich so viele Varianten zur Auswahl. Am besten gefallen haben mir die Knochenreplika und die Idee des Eschensüllrands. Theoretisch wäre vielleicht auch noch die Nutzung als Gänseblümchenvase denkbar. Oder ich geh einfach in den Keller und hol ein neues Kanu aus der Kiste. Aber Mist: kein rotes mehr da! Wo doch die roten die schnellsten sein sollen, oder? Aber das diskutieren wir vielleicht nächstes Jahr am 1. April weiter...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!