Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Welchen Canadier- 17 Brooks gekauft
#1 Welchen Canadier- 17 Brooks gekauft
Hi
Ganz kurz, bin neu und komm von der Kajak Fraktion.
Ich suche einen Canadier wo meine Frau ich und zwei Kinder 5/10 mitfahren können.
Hab jetzt immer viel von old town gelesen.
Was könnt ihr mir empfehlen. Soll ein PE Boot sein.
Dieses finde ich richtig toll Old Town Discovery Sport 17 . Ob es für uns geeignet ist ?
Gibts die Canadier noch neu oder nur noch gebraucht. Die Herstellrr Seite finde ich noch im Netz.
LG
Matze
#2 RE: Canadier Old Town ?

Servus Matze,
ob das Boot geeignet ist, müsstet Ihr vmtl. mal im Frühjahr wenn aktuell wieder möglich, bei einem Händler evtl. ausprobieren, gibt sie viele Kriterien, Tagestouren bei schönem Badewetter...mit oder ohne Gepäck und wenn, viel dabei?
Bach, Fluß, See, welches Revier, nur runtertreiben lassen oder auch auf einem See u.U. mit Wind vorwärts kommen wollen..
muß es unbedingt PE sein?
Wie wird es transportiert, die Dinger aus PE sind in der Liga sauschwer, je nachdem welche Ladehöhe, körperliche Konstitution von Mann und Frau....kann das zur Plackerei ausarten.
Oldtown, weiß ich persönlich jetzt keinen Händler, der die ständig führt, hab jetzt keine Ahnung woher Ihr seid...
PE haben auch Mad River, Nova Craft und Andere passendes im Programm.
Robust kannst Du auch mal bei Armerlite der Firma Mega Sports guggen, da gibts Passendes von 17 bis 18 Fuß die Brooks,
Lettmann usw. es gibt noch mehr PE Hersteller,
Fahrbar sind die sicherlich alle irgendwie..kommt halt immer auf Eure Fähigkeiten und Wünsche an.
Falls Ihr zu 4. mit Kind und Kegel Zelt Grill länger unterwegs seid, wird es knapp mit 17 Füssen..
vielleicht sitzt auch bald ein Kind im eigenen Kajak, dann reicht vielleicht der 17er doch mittelfristig???
Du siehst, da gibts viele Faktoren und wenn noch mehr Leute mitschreiben, kommen da gaaaaanz sicher noch viele mehr ins Spiel
auch ein Gewirr anderer Materialien.. :-)
Wenn Du/Ihr wirklich DAS Boot haben wollt, es eh feststeht, müsstest Du wirklich gezielt nach dem Boot mit der Suchmaschine suchen, oder gebraucht in Kleinanzeigen im Netz. der Kanubox.de auch z.B. oder in den Gebraucht Rubriken der Kanuzeitschriften im Netz mal suchen.
Disovery Sport, ist das nicht der mit dem Heckspiegel?, für Aussenborder? möchtest Du das Ding auch motorisieren???
Der klassische Discovery 17 ist eine klassiche Kanuform sag ich einfach mal so ....
Der Sport quasi ein "Kahn" mit Kanuoption..eher so zum Fischen und Angeln oder zum Motortuckern...
So viel ich das noch so im Kopf habe....
Fragen über Fragen :-)
Gruß
Hans
#3 RE: Canadier Old Town ?

Ja,
ich meine auch, dass der Sport die Spieglheckvariante ist.
Der geht gar nicht ....
Ich habe hier ua einen Disco 16 und einen Disco 17. Ich mag die Boote sehr gern, robust, ich muss da qusi nie mit treideln.
Der 17er ist aber vond er Charakteristik deutlich anders als der 16er. 16er Allrounder, auch sehr gut im Wildwasser, 17er eher was fürs geradeaus fahren und schneller.
Zu viert kommt wohl tatsächlich nur der 17er in Frage, zumindest in Zukunft.
grüsse vom westzipfel, thomas

Hallo Matze,
ein Händler mit Old Town-Booten im Norden:
https://www.ekue-sport.de/Penobscot-164 (kurzfristig wieder verfügbar laut Händler)
ein Händler mit Old Town-Booten im Süden:
https://www.kanu-trekking.com/epages/624...ange_ListPrice=
Viel Erfolg und Vergnügen bei der Suche!
Thomas
Hi,
ich hab mich da mit dem Discovery Sport getäuscht. ES soll ein normaler Kanadier werden.
Gibt es denn die Old Town Boote noch neu zu kaufen, oder sind das immer gebrauchte ? Im Netz gibt's gerade einen 16FT Penoscopt, der Steht bei ca. 500 Euro läuft morgen aus der Aktion aus. Inkl. 2 Holz und einem Plastik Paddel.
Ist aber 30 Jahre, zustand Bilder ziemlich gut, wenig ´Kratzer am Boden und nichts ausgeblichen.
Da ihr aber schreibt, das ein 17FT für Familie und Gepäck besser wäre, welche Canadier sind ähnlich der Old Town mit ähnlichem Kielsprung.
Fahren möchte ich auf Flüssen Seen und auch mal aufm Meer.
Kommen tu ich aus dem Raum Augsburg.
Hat mir jemand bezüglich der Canadier nen Tipp, was man getrost kaufen kann. Gibt es vor oder Nachteile bezüglich des Süllrand aus Holz oder Vinyl ?
Matze
#6 RE: Canadier Old Town ?

Servus Matze,
Frag doch mal beim Wolfgang Grabscheid in Kaufering nach, ob der nicht noch was „gebrauchtes“ auf Lager hat. Der sollte ja gleich bei dir um die Ecke sein.
Nur für den Fall, dass du/ihr euch beim Paddeln etwas über die Schultern schauen lassen willst/wollt kannst mich gerne kontaktieren oder über Lake Constance Canoes informieren was wir so „treiben“
Bin aus der Nähe von FFB ...
Lieben Gruß Tom

Hi,
Canadier bin ich vor Jahren schon auch ab und an gefahren.
Möchte so um die 1000 Euro ausgeben. Da müsste es doch was gebrauchtes geben, oder ?
Außer hier im Forum und bei Ebay Kleinanzeigen wüsste ich jetzt nicht wo ich suchen könnte.
Kann mir jemand ein Boot empfehlen ?
17FT sollte es sein, da für 2 Erwachsene und zwei KInder, die mitfahren möchten.
Material, eher stabiler als Leichtbau.
Der Canadier hier im Forums Banner, so sollte er sein, Forum und Kielsprung gefallen. Weis einer welcher das ist.
Matze
#9 RE: Canadier Old Town ?
#11 RE: Canadier Old Town ?

#12 RE: Canadier Old Town ?

Hi
Ich bin auf der Suche nach neuen Schwimmwesten. Bis jetzt habe ich eine Palm Kajak Weste . Jetzt möchte ich aber eine Weste die ich vorne aufmachen kann.
Dachte da an die Prijon anglerweste oder an die https://m.koeder-laden.de/item/4e52532d43462d434852434c
Was meint ihr dazu.

Hallo Matze,
Zitat:
Ich bin auf der Suche nach neuen Schwimmwesten. Bis jetzt habe ich eine Palm Kajak Weste . Jetzt möchte ich aber eine Weste die ich vorne aufmachen kann.
Zitat Ende
ich würde bei Palm bleiben, nur ein Modell nehmen, was man vorne aufmachen kann. Z. B. Palm Peyto oder Quest. Beide sind ausreichend kurz um auch damit Kajak mit Spritzdecke fahren zu können, die Peyto gab es auch als Damenmodell.
https://palmequipmenteurope.com/de/product/peyto-de-6
https://palmequipmenteurope.com/de/product/quest-de-1
Grüsse aus Bremen
Michael
Moin,
hier gab es schon viele Diskussionen zum Thema Weste.
Sicherer sind welche ohne Taschen, der Wiedereinstieg ins Boot fällt leichter. Taschen, ausgebeult, könnten das Quentchen sein, dass den Einstieg maßgeblich erschwert.
Zudem sind Anglerwesten meißt in gedeckten Farben gehalten - auch dies stellt evtl. einen Sicherheitsnachteil dar. Stelle dir einen regnerischen, dunklen Tag auf einem großen See bei Wind vor - und dann soll dich jemand finden.... da würde man sich wohl über eine Signalfarbe mit Reflektoren freuen.
Aber: Anglerwesten haben den Vorteil, Kleinteile -Handy, Müsliriegel, Mini 1.Hilfe-Set/Rettungsdecke etc. stets am Mensch tragen zu können... kann man auch als Vorteil sehen. Und deine zweite Auswahl gibt es auch in Orange...
Einige Anglerwesten sind kaum stabil genäht - dich z.B. am Schultergurt damit aus dem Wasser hieven zu können, ist dann nicht möglich. Das wäre nicht gut.
Ich trage eine Anglerweste, meiner Familie habe ich welche in Signalfarbe gekauft und wir alle tragen sie stets.
Am sichersten ist die Weste, die du stets trägst - unterschätze dass als Entscheidungskriterium nicht...

Meine derzeitige Lieblingsweste.
https://www.campz.de/nrs-oso-schwimmwest...6677&cgid=24746
#18 RE: Canadier Old Town ?

Servus in dem Genre werde ich zur NRS Anglerweste greifen, die hat einen hohen flachen Netzrücken, weil ich
auch ab und zu im Kajak sitze und das dann geil ist, gibt es auch noch in einer cVest Version mit Taschen und einer Clearwater-Version
vorne flacher, bin mit den NRS Westen recht zufrieden, hab mir jetzt beim KKO eben die Chinook geordert, habe schon eine von der Firma und bin recht zufrieden damit, die beiden anderen Westen gibt es leider nur in Blau und Rot, sonst hätte mir auch die Clearwater gut gefallen, alle drei eben mit dem hohen Netzrücken, NRS Vista einfacher und farbiger, wenn es für die Kids sein soll..
Die Prijon hatte ich mal bei einem Testpaddeln an hat mir persönlich auch gut gepasst und ich mag halt gerne Taschen dran,
mag nicht jeder, klar, Geschmackssache.
Schlechte Ware denke ich gibt es bei den Markenherstellern eher nicht was ich bisher so gesehen habe, ist dann eher eine Preisfrage und auch der Passform, jeder hat ein anderes Tragegefühl da hilft die beste Hightechweste nicht, wenn Du Dich drin nicht wohl fühlst.
Grad halt bisserl blöd mit probieren, aber das wird bald besser...weiß ja nicht woher du bist und welche Läden da in der Nähe sind. Palm die Daytour hatte ich auch mal leihweise an, fand ich auch sehr angenehm, Palm Hydro geht auch in die Richtung der Angler-Westen, clean und preiswert finde ich die Langer lakemaster pro, die hat auch Schaumkörper und keine Blöcke drin.
Für die Damen des Hauses scheinen die Palm Damen Schnitte angenehm zu sein, zumindest von den Damen im Verein habe ich nur Gutes gehört, auch NRS hat ein Damenmodell, habe dazu aber noch keinen Stimmen gehört aktuell, von den weiblichen Paddlern.
Gruß
Hans
#19 RE: Canadier Old Town ?


Meine erste Weste ist die ION gewesen. Die ist immernoch super, allerdings muss man die über Kopf ausziehen. Dann bin ich an die Oso geraten. Und die ist mir mittlerweile meine liebste Weste. Auch Chinnok ist sicherlich super. Allerdings stören mich die Taschen beim Wiedereinstig ins Boot.
#21 RE: Canadier Old Town ?

Servus Mario, stimmt, das ist ein Manko mit den Taschen, aber ich bin eh zu fett und ungelenk um reinzuklettern,
probiers vielleicht heuer noch mal, wenns Wasser wärmer ist, aber hab da keine Hoffnung.
Am Schlimmsten ist es immer wenn ich hinten irgendwo hängen bleib, unter einem Baum durch oder unter einer flachen Brücke hängen bleiben...Sch....
Die Oso wenn es in Grün oder Braun gäbe, hätt ich sie schon :-)
Eine Rote von NRS hab ich schon,
Gruß
Hans

Bin zwar kein Fan von großen Online Versandhäusern,
aber wenn man dafür eine Schwimmweste bekommt die man auch anzieht unterstütze ich das
https://www.campz.de/nrs-oso-schwimmwest...2680&cgid=24746
die sollten die noch haben. Oder die Clearwater, ist fast identisch.
Oder irgendeine Weste die so ähnlich ist. Palm hat auch gute Sachen.
#24 RE: Canadier Old Town ?

Servus Matze, will nicht wirklich Werbung machen,
jetz im Falle von NRS hat das ein kleiner Paddelshop im Bayerwald, der aber auch
im Netz präsent ist, die Dinger in der Regel da.
Probiers mal
beim Kapfer, KKO Hauzenberg, Kanu Klettern Outdoor, vogelwilde Paddler und Kletterer ect.
keine Riesenauswahl aber in der Regel guten Sachen. einfach mal googln und anfragen.
Bin weder verwandt noch verschwägert, aber ich mag kleine Läden mit super Beratung auch notfalls online-Beratung und eben auch Versand, denn mein nächster Paddelshop ist locker 150 km Luftlinie weg.
Gruß
Hans

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!