Kiel oder Ausleger für Aussenborder

22.09.2020 10:02
#1 Kiel oder Ausleger für Aussenborder
Sa

Hey,

ich habe noch einen 500 W Aussenborder liegen und würde den gerne an mein Canadier bauen.

Allerdings ist mein Kiel ganz schön flach. Hab das Gefühl, dass es schwierig wird, Spur zu halten.



Würde man "einfach" eine Kiel-Linie unten anlaminieren? Hätte Angst, dass ich das nicht gerade genug hinbekomme.

Oder baut man dafür einen (oder zwei) Ausleger an? Das wäre natürlich cool, um noch Solarpanele anzubringen.

Jemand Erfahrungen damit?

Grüße, Felix


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2020 10:26
#2 RE: Kiel oder Ausleger für Aussenborder
Ha

Deine Bedenken hätte ich so nicht. Je mehr Du an dem Boot irreversibel veränderst, umso weniger ist es wert. Bodenleisten, gut gemacht, müssen nicht unbedingt darunter fallen, aber Vorteile hätte man dadurch eher, wenn man das Boot über eine (Steeg-)Kante ins Wasser schieben muss. Für den Geradeauslauf bringen die erst bei höheren Geschwindigkeiten von Motorbooten was.

Nachgerüstete Ausleger sind mehr Fluch als Segen. Sie bremsen im Wasser und wiegen an Land. Reicht der Auftrieb nicht, um sie begehen zu können, ist das Anlegen in Strömungsgewässern kaum noch möglich. Es wird sich ja nicht auf die Stadt beziehen, wenn Dein "Kiel ganz schön flach ist" (?!)

Ich würz lassen und nicht dem Versuch erliegen, ein älteres Boot oder eins, das man schon lange hat, in grober Manier mit Verbesserungen und Umbauten letztlich zu ruinieren.

Chris


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2020 10:31
#3 RE: Kiel oder Ausleger für Aussenborder
Sa

Hey Chris,

danke für deine Antwort.

Der Wertverlust am Boot würde mir nichts machen. Einen finanziellen Wert hat das Boot für mich nicht, nur einen Nutzwert und den gilt es zu maximieren.

Der Motor bringt an meinem 250 Kg Segelboot runde 3 Knoten. Ich hoffe, dass es am wesentlich leichteren Kanu mehr ist ...

Einen Ausleger würde ich so bauen, dass man ihn wieder abnehmen kann. Zusätzlich Vorteil wäre - wahrschein - die höhere Kipp-Sicherheit. Wobei mein Kanadier schon 1 m brei ist, was wohl viel ist, was ich so lese.

Okay, evtl. versuche ich es tatsächlich einfach erstmal so, bevor ich mir unnötig Arbeit und Gedanken mache ...

Grüße, Felix


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2020 11:42 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2020 12:16)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#4 RE: Kiel oder Ausleger für Aussenborder
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

500W Motor, 17Fuß Prospector ähnlich:
ließ sich fahren

Bei Wind würde ein Kiel vielleicht helfen, ein Seiten-Schwert ist einfacher* und hat mehr Effekt.

Ausleger haben viele Nachteile.

*zumindest so zu bauen, dass man nichts am Boot ändern muss.

Nachtrag:
Wenn man erstmal in Fahrt ist, das das geradeaus fahren kein Problem, auch bei Wind, der Bug bekommt genug Führung in der selbstgemachten Welle. Bei langsamer Fahrt ist das anders, da würde ich aber sowieso Paddel bevorzugen, zum Beispiel für das Anlegen.


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2020 16:56
#5 RE: Kiel oder Ausleger für Aussenborder
avatar


Da sehe ich auch keinen Ausleger :o) und es geht.

Dein Boot hat wenig Kielsprung und wenn es ordentlich tariert ist,
also Bug und Heck gleichmäßig im Wasser liegen, sollte es bei
ein bisschen Geschwindigkeit auch da hin fahren wo der Kapitän es
hin haben will .

----------------------------------------------------------

"Pain is temporary, glory is forever"

 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2020 18:17
#6 RE: Kiel oder Ausleger für Aussenborder
avatar

Ich habe an meinen 16" Disco gelegnetlich einen 1PS Zweitakter montiert, damit sind wir auch nach Venedig rüber.
Einen Kiel braucht es nicht, montiere den Motor soweit hinten wie möglich und fertig.

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!