Alukanus

26.05.2008 15:59
avatar  falo ( gelöscht )
#1 Alukanus
fa
falo ( gelöscht )

Kann mir hier jemand was zu den Fahreigenschaften der Alukanus sagen? Ich hab die zwar schon oft gesehen, aber bin selber nie damit gefahren. Durch den Kiel sicherlich guter Geradeauslauf, aber wie sieht das mit dem Drehen auf der Kante bzw. der Endstabilität aus?


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 16:07 (zuletzt bearbeitet: 26.05.2008 16:12)
#2 RE: Alukanus
avatar
Ich habe mein Alukanu gerade schweren Herzens verkauft.

"Schwer" ist erstmal ein gutes Stichwort. "Laut" auch aber das hat mich eigentlich nie gestört - man kann ja vermeiden, gegen den Süllrand zu klopfen. "Kalt" isses unter der Wasserlinie - da kann man Isomatten reinlegen, "Heiß" bis zum Spiegeleierbraten, wie manche sagen, wird es in der Sonne nun wirklich nicht.
Der Kiel macht den Geradeauslauf unvermeidlich - Aufkanten geht zum Manövrieren ins Kehrwasser aber meins (Linder 465) hat keinen spürbaren Kipp-Punkt - also, eine Position, in der die Kippbewegung mal zwischenzeitlich verzögert/abgeriegelt wird. Wenn man nicht aufpasst dreht es durch und so eine Alukante ist - wie schon gesagt - hart. Kenterungen sind schon deshalb zu vermeiden.
Als solides Familienboot zum Fluß- und Seewandern ist so ein Alucanadier prima, wer bewegteres Wasser ansteuert sollte was anderes nehmen da Alu bei Steinkontakten dazu neigt "festzukleben" - es gleitet nicht über den Stein sondern hängt. Es kriegt Schrammen wie jedes andere Boot und manchmal Beulen (die kann man mit den Gummihammer wieder ausbeulen). Wie man da ein Loch reinkriegen will weiß ich nicht aber das soll auch schon vorgekommen sein und kann dann mit einem aufgenieteten Blech und Dichtungsmasse repariert werden.

Toll an so einem Aluboot ist, dass es bei Wind und Wetter draußen bleiben kann ohne Schaden zu nehmen. So hat meins die letzten Jahre eigentlich überwiegend als Dach für unseren Fahrradständer gedient. Da tuts künftig auch 'ne Plane...

Axel
P A D D E L B L O G - "Old river rats never die. They just smell that way" - Robert E. NcNair

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 18:31
avatar  falo ( gelöscht )
#3 RE: Alukanus
fa
falo ( gelöscht )

"hat keinen spürbaren Kipp-Punkt"
Hab ich mir schon gedacht, nach dem ich den flachen Boden gesehen habe.


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 18:57 (zuletzt bearbeitet: 26.05.2008 19:00)
avatar  Lodjur
#4 RE: Alukanus
avatar
Hi Falo, ich sehe es so wie Axel. Ich habe in Schweden bei einem Freund einen über 30 Jahre alten Grumman Canadier liegen. Den hatte ich vor Jahren mal mehr oder weniger geschenkt bekommen, (hat mich einen halben Kasten meines mühsam angekarten Hefeweizens gekostet , weil er meinem schwedischen Nachbarn letztlich immer im Weg lag. Nach Restaurierung des Holzsüllrandes und Farbanstrich ein ziemlich unkaputtbares Boot. Keine Schönheit, kein Rennboot, kein Ausbund an Wendigkeit..aber so robust das ich es auch meinen Gästen überlassen konnte und danach noch immer ein Boot hatte. . Habe trotzdem auch damit schöne Touren gemacht. Würde mir aber nie einen Alucanadier zum richtigen Preis kaufen. Es hat schon seinen Grund warum man die Teile hauptsächlich in der Vermietung findet.
CU Bernd
nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 19:34
avatar  falo ( gelöscht )
#5 RE: Alukanus
fa
falo ( gelöscht )

Ich will ja keinen kaufen, ich bin versorgt. Es interessiert mich nur einfach, weil ich schon welche kentern sehen habe.


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2008 19:48
#6 RE: Alukanus
avatar

<<< (hat mich einen halben Kasten meines mühsam angekarten Hefeweizens gekostet>>>

was in skandinavien etwa das genaue gegenteil von "geschenkt bekommen" ist

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!