Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Reparatur Carbon-Kevlar-Epoxy
#1 Reparatur Carbon-Kevlar-Epoxy

Moin,
ich habe nach dem Thread neulich mir ein gebrauchtes Carbon-Kevlar-Epoxyboot der untergegangenen Marke Nothern Canoes gekauft.
Da sind im Unterboden einige Kratzer, die bis ins Laminat gehen. Was mache ich da am besten?
Zumindest teilweise ist das Boot auch mit einem Klarlack beschichtet, der sich ganz vereinzelt auch ablöst.
Dank für Ratschläge!|addpics|s0v-1-8ec9.jpeg|/addpics|
#2 RE: Reparatur Carbon-Kevlar-Epoxy
Wenn es nur darum geht, die Stellen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in die Fasern zu schützen, dann ein hochwertiges Epoxi (z.B. Uhu Endfest 300 oder auch eines von Bootsbau Behnke o. Westsystem) nehmen, auftragen und dann erhitzen. Wird dann sehr dünnflüssig und zieht gut ein.
Wenn es um eine saubere Verfüllung geht, dem Epoxi Thixotropiermittel - ich bevorzuge Quarzpulver - zugeben. Dann hast Du einen durchsichtigen Epoxi-Spachtel, mit dem Du einen schönen Abschluss kriegst.
Hab ich schonmal irgendwo bzw. -wann im Forum beschrieben. Ich nehme einen glatt durchgeschnittenen Plastic-Deckel zum sauberen Abziehen (von einer Frischkäseverpackung oder so), dann spart man sich die Schleiferei hinterher.
Gruß René
#3 RE: Reparatur Carbon-Kevlar-Epoxy
Die Kratzer, die bis ins Laminat gehen, am besten mit einem Epoxidharz verschlichten, für das ein besonders klarer Härter geliefert werden kann. Man sieht sonst immer einen Farbunterschied. Fallen mir auf Anhieb zwei Anbieter an, die auch verschicken, aber es gibt sicherlich viele. Damit hätte man eine optimale Chance auf eine spiegelglatten Oberfläche, weil Lacke schließlich nur dünn aufgetragen werden sollten.
Was den Lack anbetrifft, müsste man wissen, welcher Art der ist. Falls es Kunstharzlack ist, wird der schrumpelig und löst sich, sobald 2k-PU drauf kommt. Letzteren sollte man aber nehmen, um eine glatte und für einen Kanadier auch etwas belastbare Oberfläche zu kriegen. Wichtig beim Lackieren damit, dass man dünn lackiert - so dünn wie möglich, möglichst wenig Verdünnung dazu und möglichst die empfohlenen Temperaturen nicht unterschreitet. Je dünner man lackiert, umso härter der Lack. Einhalten der Verarbeitungshinnweise führt zu gutem Verlauf. 2k-PU hat eine so gute Penetrationsfähigkeit, dass farbiger Lack auf Okumé-Furnier derart weggezogen wird, als wäre es eine stark verdünnte Beize. Das würde sicherlich auch als Schutz für das Laminat reichen, wenn Dich die Kratzer zumindest optisch nicht allzusehr stören.
Chris
#4 RE: Reparatur Carbon-Kevlar-Epoxy

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!