Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canoesharing
#1 Canoesharing
Hallo,
mir ist gerade durch den Kopf gegangen, daß man analog zum Carsharing ja auch ein Canoesharing betreiben könnte. Es gibt ja doch den einen oder anderen, der sich gerne ein richtig schönes Boot hinlegen möchte, für den es aufgrund der Preise aber vorerst nicht realisierbar ist. Auch soll es ja Menschen geben, die dem Vereinsleben eher abgeneigt sind. Die Idee ist: Zwei oder drei Menschen kaufen sich zusammen ein Boot und bringen dieses an einer für alle zugänglichen Stelle unter. Es wird ein Fahrtenbuch geführt, daß dann bei anstehenden Routine-Ausbesserungen der Kostenaufteilung zugrundegelegt wird. Die Reperatur grober Schäden trägt natürlich der Verursacher ...
Was würdet ihr von so einem Arrangement halten?
Ps. Alternative es gibt doch


Grüße Klaus
#4 RE: Canoesharing
Naja, ich hätte auch lieber ein Boot für mich alleine. Wenn ich es mir denn leisten könnte. (Hypothetisch, ich hab ja eins)
Und daß die ganze Geschichte einen hohen Abstimmungsbedarf hat, ist auch klar. Deswegen schreibe ich ja bewußt auch von zwei oder drei Leuten. Mehr dürfte praktisch unmöglich sein. Insofern ist die Analogie zum Carsharing natürlich nicht sonderlich zutreffend.
#6 RE: Canoesharing
Hallo Albert,
kann es sein, daß du den Punkt nicht so ganz verstanden hast? Es geht ja gerade darum, daß man sich nicht drei eigene Boote leisten kann.
Davon abgesehen ist meiner Ansicht nach schon ein Unterschied, ob man sich mit drei guten Bekannten ein Boot teilt, oder ob man sich einem Verein anschließt und damit auch weitergehende Verpflichtungen eingeht.
Bei größeren Schiffen nennt sich das Eignergemeinschaft. Ein für Alle zugänglicher Lagerplatz und eine ähnliche Auffassung zur "Behandlung von Booten" sind sicher Voraussetzung, dann kann das ganze prima Funktionieren. Ich kenne zwar nur ein Päarchen die so etwas haben, aber da läuft es ganz gut.
Gruß
Andreas
Moin,
die Preise halten sich in Grenzen.
Kepper GFK Kajak vom Verein für 100 € zum Canadier umgebaut.Mädchen für alles aber etwas schwer.
Zweier Abfahrts Canadier Garbon 1,00 € bei Ebay zum Einer umgebaut,schnell und jede menge Platz für Gepäck.
Slalom Canadier vom 1972 Kevlarboot der Fa.Hahn 150 € bei Ebay. Mein liebstes für kleine Bäche und Wildwasser.
Jahresbeitrag Verein 42,50 € sonst keine Verpflichtungen. (Kanugemeinschaft Bad Segeberg)
Aber bei den Benzinpreisen gerne Fahrgemeinschaften.
Sollte mal aufgeräumt werden wird mit Grillen gelockt.
Albert
#9 RE: Canoesharing

bin ja auch ein bekennender Vereinsfuzzi (und nehme selbst die Verpflichtungen und Ämtchen mit in Kauf, weil die eben dazu gehören und sich unter netten Leuten wie von selbst verteilen).
Dein Beitrag löst in mir aber heftigste Bastel-Neugier aus: Kannst Du nicht in der Bastelecke das eine oder andere Bild Deiner Umbauten einstellen - wie mache ich aus einem Einer-GFK-Kajak einen Canadier? Und was macht einen zweier Abfahrtscanadier zum Einer?
Neugierige Grüße
Axel
Moin,
hier schon mal das Abfahrtsboot.

aber am liebsten nehme ich doch mein Solo Canoe von Wenonah da weiß was ich hab, und komme auch an.

Gruß und weiterhin viel Erfolg beim Bootskauf und Bootfahren. Klaus (Berufskollege)
Moin,
den alten PC angeschlossen der Bilder wegen.
Wenn ich auf Datei anhängen gehe kommt die Meldung Pop-up Fenster wurde blockiert.
@ Klaus son Boot hatte ich auch in Erwägung gezogen ist aber am Preis gescheitert.
Habe aber die Solos auf der Globeboot gefahren gibt nix zu meckern.
Albert
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!