Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddelbau
29.04.2008 19:35 (zuletzt bearbeitet: 29.04.2008 20:01)
#1 Paddelbau

Nabend zusammen,
ich hab heute begonnen, einen Missstand zu beenden. Ich habe hier bei mir rund 30 Paddel, hauptsächlich einarmig, aber alle aus Kunststoff. Da sind echt dolle Teile bei, aber für den OC2 wollte ich mir als Tischlermeister mal was standesgemässes zulegen.
Heute habe ich, als ich in der Werkstatt an keine vernünftige Maschine kam, nebenbei aus "Abfall" einen Rohling hergestellt. Schaft aus 13-fach verleimten Esche/Pappel Sandwich und das Blatt aus Erle. Was mir aber definitiv fehlt, ist ein sinnvoller Querschnitt im Verlauf von Blatt/Schaftübergang bis Blattende.
Hat da irgendwer von euch eine Zeichnung oder ein Foto, auf dem man sowas sinnvoll erkennen kann.
Mir ist schon klar, dass viele Wege nach Rom führen, ich habe auch schon einen im Sinn, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so optimal ist (Blatt zum Ende hin leicht konisch, aber im Schaftbereich etwas dicker als an den Aussenkanten- ähnlich wie ein RIM-Paddel als. Andererseits hab ich eben im Thrill oft the paddle gesehen, dass die GrewOwl WW Paddel gekehlt und ohne Mittelrippe sind).
Mein Paddel soll übrigens ein Wanderpaddel werden, eher schmal.
Ich weiss, da gabs hier im Forum auch schöne Fotos vom Paddelbau (swiming toolbox?), aber ich hab mit der Suche nix gefunden...
ich hab heute begonnen, einen Missstand zu beenden. Ich habe hier bei mir rund 30 Paddel, hauptsächlich einarmig, aber alle aus Kunststoff. Da sind echt dolle Teile bei, aber für den OC2 wollte ich mir als Tischlermeister mal was standesgemässes zulegen.
Heute habe ich, als ich in der Werkstatt an keine vernünftige Maschine kam, nebenbei aus "Abfall" einen Rohling hergestellt. Schaft aus 13-fach verleimten Esche/Pappel Sandwich und das Blatt aus Erle. Was mir aber definitiv fehlt, ist ein sinnvoller Querschnitt im Verlauf von Blatt/Schaftübergang bis Blattende.
Hat da irgendwer von euch eine Zeichnung oder ein Foto, auf dem man sowas sinnvoll erkennen kann.
Mir ist schon klar, dass viele Wege nach Rom führen, ich habe auch schon einen im Sinn, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so optimal ist (Blatt zum Ende hin leicht konisch, aber im Schaftbereich etwas dicker als an den Aussenkanten- ähnlich wie ein RIM-Paddel als. Andererseits hab ich eben im Thrill oft the paddle gesehen, dass die GrewOwl WW Paddel gekehlt und ohne Mittelrippe sind).
Mein Paddel soll übrigens ein Wanderpaddel werden, eher schmal.
Ich weiss, da gabs hier im Forum auch schöne Fotos vom Paddelbau (swiming toolbox?), aber ich hab mit der Suche nix gefunden...
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!