Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Guten Tag, ich bin der Neue...
...Wenonah Voyager Paddler.
Ja ich bin fremd gegangen und habe mir am Wochendende ein zusätzliches "kleines" schnelleres Bötchen zugelegt.
Auf der Jungfernfahrt wurde ich gleich wieder von zwei Bibern umschwommen, denen hat es wohl auch gefallen.
In den nächsten Tagen werde ich dann mal einen kleinen "Testbericht" verfassen.
Liebe Grüße
BO
Klaus
(
gelöscht
)
#2 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...

Die Bilder zeigen eine Glücklichen Paddler der Neuland betritt und sich was gutes Gönnt recht hast du .
Gruß Klaus ..................... der mit dem Wenonah Argosy , auch ein Neuland Canoe.
und eine gute Zeit.
PS. hast du auch schon einen Namen für den Bötchen

#3 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...

Hallo Bo,
da kann man ja richtig neidig werden. Ein sehr schönes Boot, meinen herzlichen Glückwunsch dazu.
Dieses Boot hätte ich am Samstag auf der Zeitfahrstrecke bei der Stremme-Fahrt(leider eine fast reine Kayak-Veranstaltung) gut gebrauchen können. Da hätte ich den Doppel-Blättlern aber mal gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.
Mein Prism ist zwar auch ganz gut unterwegs, aber von der erreichbaren Endgeschwindigkeit nicht zu vergleichen.
Gruß René


#9 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...

PakCanoe Bo
(
gelöscht
)
#10 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...


Ich habe nun drei kleinere Ausfahrten gemacht.
Zwei mal leer und einmal beladen. Ein Windchen wehte als ich unbeladen auf dem Wasser war, ein recht abenteuerliches Unterfangen musste ich feststellen. Das Boot stellt sich queer in den Wind, da kannst Du fast soviel paddeln wie Du willst. Gestern habe ich 40 kg Ballast eingeladen, verteilt auf vorn und hinten, jetzt lief das Boot wie eine Rakete, bis der Fahrtwind mir irgendwann die Tränen in die Augen trieb. Bei diesem Boot schein der richtige Trimm extrem wichtig zu sein, das kenne ich halt von meinem roten Gummiboot bislang so nicht. Jedenfalls nicht in dieser Form. Bei ruhiger See und mit etwas Beladung ist der Hinweis von Frank deshalb gar nicht so abwegig.
Liebe Grüße BO
Zitat von Frank_Moerke
Vielleicht noch ein Hinweis auf ein nützliches Zubehör: Ratsam wäre noch ein Hinweisschild am Boot
Ich bremse auch für Kajaks
Na dann, willkommen im Club ...
Jetzt kann ja das "Trainig" für die diversen Marathoneinsätze beginnen.
Das mit der Windanfälligkeit hatte ich mir schon gedacht. Deshalb habe ich den Voyager garnicht erst auf meiner Liste gehabt. Schon mit dem Advantage kann es einigermaßen abenteuerlich werden, wenn er einmal 'ne Böe erwischt. Und für den schnellen wochenendlichen Ausritt(6 km die Elbe rauf und wieder runter) 40 kg einzuladen, ist doch ein wenig albern. Dafür brauche ich kein Sub-14-Kilo-Boot.
Wenn ich was neues über den Dresden-Marathon weiß, melde ich mich.
Grüße vauWe

Hallo Bo,
Glückwunsch zu Deinem sehr schönen neuen Boot auch von mir.
Mit der Windanfälligkeit ohne Zuladung wirst Du leben müssen, bei gleichmäßigem Wind lässt sich das über den Trimm aber einigermaßen regulieren. Bei meinem Soloboot habe ich mich aus diesem Grund für den Schiebesitz entschieden, das ermöglicht sehr schnelles Austrimmen ohne Verrenkung nach Gepäckstücken. Leider muss ich dafür die Nachteile des Sitzgestelles im Boot in Kauf nehmen (Knien nicht so gut möglich, besonders der Positionswechsel ist schwierig).
Spontan wollte ich mal nachfragen: Hast Du das Boot mal gewogen? Würde mich mal interessieren, bei meinem Prism waren erhebliche Unterschiede zwischen Katalogangaben und tatsächlichem Gewicht (Zulagen für Gelcoat, Holztrimm usw. scheinen nicht so zu passen bzw. das Grundgewicht stimmte nicht).
Hast Du die Holzteile noch mal nachbehandelt?
Allzeit gute Fahrt
Peter

Zitat von PakCanoe Bo
Zwei mal leer und einmal beladen. Ein Windchen wehte als ich unbeladen auf dem Wasser war, ein recht abenteuerliches Unterfangen musste ich feststellen. Das Boot stellt sich queer in den Wind, da kannst Du fast soviel paddeln wie Du willst. Gestern habe ich 40 kg Ballast eingeladen, verteilt auf vorn und hinten, jetzt lief das Boot wie eine Rakete, bis der Fahrtwind mir irgendwann die Tränen in die Augen trieb. Bei diesem Boot schein der richtige Trimm extrem wichtig zu sein, das kenne ich halt von meinem roten Gummiboot bislang so nicht.
Ich hatte Dich gewarnt! Denk an unser Gespräch mit den Wasserfaltkanistern zum trimmen. Aber wie ich Dich kenne wirst Du das hinbekommen.
Klaus
(
gelöscht
)
#16 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...

#17 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...

Axel
#18 RE: Guten Tag, ich bin der Neue...

Es ist aber auch möglich auf das im Prism oder Voyager vorhandene Sitzgestell, statt des Schalensitzes ein Flechtsitz zu montieren. Dabei ist es dann sogar möglich die Höhe, im Unterschied zum fest montierten Schalensitz, individuell einzustellen. Das muss man aber selber basteln. Ich bin diese Version des Voyager auch Probe gefahren. Ich muss sagen, trotz des Sitzgestells ist kniend fahren sehr gut möglich. Ich habe aber leider keine Bilder gemacht.
Gruß
BO

Hallo Bo und Klaus,
hier mal ein Foto des Original-Schiebesitzes. Kniend fahren ist schon möglich, aber das Montagegestell unterm Sitz stört doch nicht unerheblich beim "Wegsortieren" der Füße, besonders beim Positionswechsel.
Gruß Peter
Klaus
(
gelöscht
)
#22 Schiebesitz und vieles mehr..........................

Was für Schiebe-Sitzsysteme verbaut zB. Bell Canoes gibt es Bilder oder Zeichnungen

Vielleicht hat da Jörg ein Paar Bilder und kann sie hier reinstellen.
Klaus

Moin moin,
also optisch sehen die beiden Vorrichtungen in Holz einfach genial aus. Danke dafür! Kann ich sehr gut als Anregung für meinen Redbird verwenden.
Hätte da aber eher die Befürchtung, dass das Füße "wegsortieren" dort eng wird, weil die Höhe fehlt. Fuhr selbst den Prism mit Schalensitz und seid geraumer Zeit jetzt den Voyager. Im Prism fand ich den Wechsel knieen/sitzen sehr entspannt. Im Voyager immer noch ok, aber halt enger. Das Gestell stört mich überhaupt nicht dabei. Eher meine riesen Treckingschuhe und der schmalere Rumpf.
Ciaoi Olaf
#24 RE: Schiebesitz

Mein Beitrag zur Diskussion: Eine Schiebesitzlösung für Bugsitze und im Soloboot, von Swift in den meisten Modellen serienmäßig. Leicht und funktionell die Schiebevorrichtung, vielseitig und bequem der Sitz. Hier zB. im Kipawa, unter "Kommerzielles ..." folgen Beispiele in Solobooten. Lg
so auch die dünne Leiste wo der Schiebesitz verschiebbar ist und auch nicht zusätzlich arretiert werden muss, bei Axel Beitrag ist eine Schraube sichtbar.
PS. Was mir noch auffällt das Canoe ist sehr gut verarbeitet!

Gruß Klaus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!