Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fragen zur Fulda
Hallo, wir wollen am langen ersten Maiwochenende die Fulda von Bad Hersfeld bis kurz vor Kassel fahren und das erstemal unser Pak 170 ausprobieren.
Dazu haben wir einige Fragen:
1. Wo kann man in Bad Hersfeld am besten sein Auto stehen lassen, das Boot zusammenbauen und starten?
Es sollte nicht zu weit vom Bahnhof entfernt sein.
2. Wir wollen dann in Rotenburg auf dem CP zelten, das nächste mal in Beiseförth und die letzte Nacht auf dem CP Fuldaschleife.
3. Am letzten Tag bis Kassel Oberzwehren ? und mit dem Zug zurück nach Bad Hersfeld. Wo kann man da ausschiffen?
Was halten die Fuldexperten von diesem Plan?
mfG
Wir haben am langen Wochenende die Fulda von Bad Hersfeld nach Kassel gemacht und das erstemal unser Pak 170 getestet. Es waren tolle Tage. Wir sind sehr mit dem Pak zufrieden (viel Platz, sehr robust, leicht zu tragen und sehr gut zu fahren) und auch die Fulda ist lohnenswert (viel Natur und kleine freundliche Campingplätze).
Es waren in den vier Tagen nur wenige Personen unterwegs. Fulda kann man nur empfehlen.
Wer Tipps benötigt kann sich gerne mal melden.
#3 RE: Fragen zur Fulda

Was ist langsam, schnell und langweilig?
Ich würde mal sagen ähnlich wie die Werra, teilweise wie die Weser,eindeutig schneller als die Lahn.
Es hängt auch sehr vom Wasserstand ab. Momentan ist ca. 30 cm über Normal.
Es gibt wenig Stellen wo jetzt nur 40 cm Wassertiefe ist, d.h. im Sommer wird es zum Teil sehr flach sein. Bei Hochwasser ist die Fulda denke ich nicht befahrbar. Es gibt streckenweise recht flotte Strömung und auch einige Schwallstrecken. Wir sind ca. 20 km bis 24 km am Tag gepaddelt und haben ca. 3 bis 4 Stunden inkl. Schleusen, Umtragen, Pausen gebraucht. Es gibt drei Wehre zu umtragen, davon eines in Kassel mit Gleiswagen. An drei weiteren Wehren gibt es Selbstbedienungsschleusen. Am letzten Tag von Cuxhagen bis Kassel (19 km) ist nur noch wenig Strömung, die letzten Kilometer vor Kassel sind seenartig. Es gibt viele lange Strecken wo man nicht ans Ufer kann, d.h. Pausen kann man fast nur an den Wehren machen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!