Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wenonah Minnnesota 2 wie fahre ich den alleine ?

Na eure Post's machen mir ja Mut. War ich Anfangs doch etwas skeptisch ob das Kringeltreffen für mich als alten "Wanderkanuten"
überhaupt etwas ist, bin ich jetzt sehr zuversichtlich das ich auch etwas "alltagstaugliche Paddeltechnik" mitnehmen kann.
Bin schon mächtig gespannt. Hoffentlich kann der Mai auch mit entsprechendem Wetter aufwarten.
#27 RE: Wenonah Minnnesota 2 wie fahre ich den alleine ?
Hi Trapper,
es ist schon lustig, wie wir Kringler gerne in die esoterische Ecke gestellt werden, dabei bezweifelt doch wohl niemand, daß z.B. Eiskunstläufer auch verdammt gur Schlittschu laufen können (müssen).
Unter dem Label "Freestyle-Kurs" ist man eben eher bereit, das paddeltechnisch "dickere Brett" zu bohren, daß Resultat ist eben dann auch ein gewisser "Techniküberschuß", der sich im "profanen Alltagspaddeln" hilfreich bemerkbar macht, so ist es mir zum Beispiel erst letzte Woche gegangen, als ich das erste mal in meinem Leben echtes Wildwasser in einem Playboat fahren durfte (und passabel zurechtkam)
Jörg Wagner
#28 RE: Wenonah Minnnesota 2 wie fahre ich den alleine ?
Mir ging´s um genau das, was Jörg schon schrieb: kringeln ist nichts explizit anderes als eben paddeln pur und nicht nur für künftige Wassertänzer interessant (ich konnte mir auch lange nach meinem erste Freestyle-Kurs nicht vorstellen, jemals zu Musik zu paddeln, fand ich ziemlich albern..., aber die technischen Feinheiten rauskitzeln und damit meine Möglichkeiten ungeahnt erweitern - schließlich ist ja unser Körper der Motor, der das Kanu zum "Laufen" bringt - hat mich sofort fasziniert). Häufig wird das mißverstanden, daher mein Einwurf...
Silke
Hallo, Silke, Jörg, Jürgen und alle anderen,
ich stimme mit Euch voll überein: Ein Kurs ist
durch nichts zu ersetzen, außer durch einen
weiteren Kurs. Ich habe das "windspielen" mit
nicht ausreichender Muskelkraft satt - der Beetz-
see letztes Jahr war mir da ein Schlüsselerlebnis.
Das richtige ankanten lernt man nun mal nur ....wo?
beim Kringelfieber
Ich freue mich schon darauf und hoffe bis dahin so
weit fit zu sein -/ Jürgen bitte melde Dich noch
mal wegen eines Tipis für Dich und Deine Familie/.
Gruß aus der Nordheide
Albert
"Wer regelmäßig im über 5.50m langen Zweierkanu solo fährt, hat nach meiner Meinung, definitiv, das falsche Boot"
Ach, Wolfgang, ich weiß nicht. Der Wehnonah Voyager als Solocanadier ist 534 cm, ich habe viel gelernt beim Fahren mit großen Booten, bin allerdings ehrlicherweise oft nicht ganz solo, sondern mit Anfängern oder meinem anfangs 4-jährigen Sohn gepaddelt. Ich habe gelernt, daß man beim Fahren mit unterschiedlichsten Booten und unterschiedlichsten Bootsdesigns viel lernen kann, auch über Bootsformen und Paddeltechniken und würde schwerbeladen, bei See und Wind auch solo meinen Odysee so manchem 5m Boot (etwa meinem gemein windanfälligen Rogue) vorziehen. Ansonsten habe ich bei Sturm und See auch mit meinem 275 Finkenmeister viel Spaß. Und Jörg, hattest Du ernsthaft Zweifel daß du Probleme auf WW mit Playboat hast, Paddeltechnik ist wohl immer das A und O, egal wo ...
Gruß Tommy
#31 RE: Wenonah Minnnesota 2 wie fahre ich den alleine ?
#32 RE: Wenonah Minnnesota 2 wie fahre ich den alleine ?

Hallo Tommy!
"Ich habe gelernt, daß man beim Fahren mit unterschiedlichsten Boote...." - da geb ich Dir Recht. Das ist ein Vergnügen, das wir mit Vielen im Forum teilen. Auch ich glaube, daß man mit Kanus, die spezielle Stärken oder Schwächen haben, einzelne Techniken besonders schnell lernt und Ursache und Wirkung in Verbindung bringt. Wer die Viper aus dem Stand beschleunigt und gerade fährt, braucht sich über ein vertikales Paddel keine Sorgen zu machen!
Schön, daß Kanus so vielfältig sind! Ein Kollege schilderte mir die Vorzüge des Bell Magic mit den Worten: "... mit dem Boot kann ich freestylen! ". Gut! Aber wenn mich wer danach fragt, fallen mir passendere Designs ein. So will ich auch meinen Kommentar verstanden wissen: Wenn Du damit Spaß hast, fein! Es soll aber nicht der Eindruck entstehen, daß es unwichtig ist, ein Kanu nach dem Einsatzbereich auszuwählen.
Viel Spaß,
#33 RE: Wenonah Minnnesota 2 wie fahre ich den alleine ?
Hi Wolfgang,
ich fühle mich zutiefst verstanden. Natürlich hat jedes Boot einen oder mehrere ideale Einsatzbereiche und das alles ist ja der Stoff für die vielen anregenden Diskussionen hier. Und ein unbeladener Minnesota ist bei stärkerem Wind nur in Windrichtung von hinten zu paddeln, andererseits macht dein Sohn eine phantastische Figur und demonstriert perfekt, wie man aus einem 565cm langen Kanadier eine 5m lange Wasserlinie zaubert. Kompliment . Und Karl-Michael, ich leih dir gern mal den Finkenmeister, das ist unglaublich, wie wenig so ein geschlossener flacher Canadier Windangriffsfläche hat, rein so für den Spaß
- und was gibt es besseres zur Überprüfung der Paddeltechnik als bei Wind und Welle zu kringeln, das geht ganz hart in Richtung Wildwasser, glaube ich (obwohl bis jetzt noch kein offizieller Kringler, möchte ich euren "Techniküberschuß" nicht missen und irgendwann einmal, wenn ich groß bin und Zeit habe, werde auch ich .... )
Gruß Tommy
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!