Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
mal wieder eine blöde Anfängerfrage
Ich war also heute auf der Globeboot,erstmal ist das generell eine super Veranstaltung für Wassersportler und eigentlich jedem zu empfehlen der ein neues Boot sucht.Besonders ein Neuling bekommt hier einen guten Einblick in den Markt.(danke an den der mir den Tipp "fahr zur Globeboot" gegeben hat)
So bin ich dann auch mit ein paar neuen Erkentnissen nachhause gegangen.Zum einen hat sich mein Gefühl bestätigt das wir ein offenes Boot brauchen.Alles andere wäre zu eng,besonders für den Hund.Ein Kayak in klassischer Bauform scheidet also generell aus,somit auch klassische Faltboote a la Klepper.
Bei den Faltkanadiern bin ich mir auch nicht sicher ob ich jedesmal die Lust habe auf die Bauerei nur um mal eine Stunde zu paddeln.Außerdem ist so ein schaukelder mit Alustangen übersähter Boden auch nicht optimal für ein Tierchen,desweiteren fallen Faltboote generell aus meinem Preislimit.Ebenso wie die meißten Festkanadier,obwohl soetwas für uns wahrscheinlich die besste Lösung wäre,zumindest was das Platzangebot und das unproblematische "spontan mal eben zu wasser" laßen angeht.Wenn da nicht das Transport und Lagerproblem wäre.
Also sind wir mal ein paar günstige Luftboote probegepaddelt.Generell ist mir da aufgefallen das selbst im unteren Preissegment alles besser funktioniert als bei meinem alten Whencke Amazonas,mit dem ich mich nicht auf einen Fluß trauen würde.Von da her war ich erstmal positiv überrascht und ich denke das für uns soetwas erstmal gut genug wäre.Vielleicht bekommen wir ja darüber Lust auf ein "richtiges" Boot.
Das Sevylor Colorado machte da einen recht guten Eindruck,es ist gutmütig,ziemlich fest für ein billiges Schlauchboot und läst sich als Kayak oder Kanadier paddeln.Allerdings braucht man alleine im Wind viel Kraft.(ich kann mir jetzt vorstellen warum Spreu Otter auf einem See keinen Spaß macht)Der Verkäufer sagte aber das er eigentlich abraten würde von Booten die einen PVC Schlauch in einer Nylonhülle haben,dies sei recht defektanfälig.Er verkauft das Colorado als Badeboot,das mit glück 2-3 Sommer übersteht.(Gilt wohl genauso auch für das Stearns Kanu)
Daraufhin riet er mir zu einem Gumotex Twist,das kompakte offene Kayak war zwar etwas weicher und kippeliger,was meiner Frau nicht so gefiel.Es fuhr aber deutlich schneller,ist windunempfindlich und reagierte auch besser auf Richtungsänderungen.Vom Platzangebot ist es grade noch ausreichend,dafür ist das Packmaß/Gewicht hervorragend,grade um es auf im Motorrad mitzunehmen.
Kennt hier jemand so ein Boot?Taugt es für mehr als eine Runde über den Hamburger Stadtparksee?
Hat jemand erfahrungen mit der Dauerhaltbarkeit von "PVC Schläuchen in Schutzhülle Booten"
Voitsberg
(
gelöscht
)
#27 RE: mal wieder eine blöde Anfängerfrage

Ich denk daß, das Sevylor Colorado mit 3,3m um 1 Meile zu klein für Dich - Frau - "Flohtaxi" und Gepäck ist, da reicht es schon wenn ihr blos mal eine Übernachtung auf einer Insel machen wollt (Zelt, Kochzeug, Verpflegung für Mensch und Hund, Ersatzkleidung, Regenkleidung, Schlafsack, Thermomatten, Schwimmwesten...).
Dann doch wenigstens das Gumotex Palava mit 3,8m.
Das ist derzeit so an die € 700.-, eventuell bekommst Du ein Gebrauchtes um so 300.- bis 500.-, oder sogar ein XR Trekking (4,0m) von Grabner Gebrauchtbootmarkt:
http://forum.grabner-sports.at
Das Palava ist ein flacher Canadier wie das XR - Trekking und das SOAR 14 (12, 14, 16). Diese Bootsform wurde vor ca 25 Jahren von Metzeler für Expeditionen entwickelt. Wie man sieht gibt es mittlerweile einige Hersteller die in dieser Bootsform bauen.
Ich denk daß selbst ein gebrauchtes Palava noch immer stabieler als ein neues Sevylor oder Stearns ist, Sevylor und Stearns sind eben Badeboote und nicht wirklich für Gepäckfahrten gedacht. Aber genau diese Gepäckfahrten machen das Kanufahren doch so schön, dort stehenbleiben und genießen wo es Dir am besten gefällt!
Ich würd sogar ein Leihboot beim Kanulager Nürnberg (André) oder Grabner holen und mal testen - das ist wirklich nochmal ein gewaltiger Unterschied.
Bzw. bei Globi kannst Du das Palava und sicher auch das XR-Trekking testen, nur sieh zu daß Du auf nen Fluß kommst - im Schwimmbecken sind die Radiergummi nur fade, aber schon ein bischen Strömung und der Spaß geht los.
Solltest Du in 1 Jahr dann mal alleine einenn stärkeren Fluß fahren wollen (bis WW3) geht das mit dem Palava auch noch, mit Sevylor oder Stearns auf keinen Fall und dann geht der Bootskauf wieder von vorne los - erklär das dann mal Deiner Frau...
Der Verkäufer beim Globi hat schon recht, der will Dir nicht einfach das teuerste Boot "reindrücken" sondern das, welches am besten für Deine Anforderungen passt. Und wenn er sagt daß bestimmte Boote grad mal 2 - 3 Sommer überstehen, dann würd ich den Typen noch nen Kaffee zahlen und dankbar sein für den Tip. Denn es könnte ja sein daß Du ein gebrauchtes gutes Boot bekommst und somit nix beim Globi kaufst - bist Du aber mit der Beratung zufrieden kaufst Du sicher andere Dinge beim Globi.
Grüße
Voitsberg
holgercp
(
gelöscht
)
#28 RE: mal wieder eine blöde Anfängerfrage

ist zwar schon eine Weile her, aber Infos gibts selten, deshalb mal so mein Kommentar zum
Gumotex Twist I 2009
in der 2009er Version verbessertes LitePak, das angeblich ozonbeständiger ist.
Darüber hinaus ab 2009 mit Richtungsflosse, was für mehr Spurstabilität sorgen soll.
Ich hab mir vor zwei Wochen den Twist von 2009 geholt und gestern angetestet.
Es ging die Lippe runter von Sande bis Lippstadt.
Für mich war Gewicht und Packmaß ausschlaggebend, da ich kein Auto hab.
Was mich von Anfang an gewundert hat ist, dass das Boot besonders Anfängern angeprisen wird.
Ich hab nun wenig Erfahrung mit Gummibooten, aber u.a. mit nem Ally Kanadier, nem Klepper Faltboot,
diversen Kanus, etc.
Ich will nicht sagen, dass man das Boot nicht geradeaus bekommt, ganz im Gegenteil.
Mit etwas Übung geht das hervorragend, ich würde sogar sagen es hat genau das richtige Maß
zwischen Spurtreue und Wendigkeit. Aber es braucht etwas Übung und Feingefühl, gerade beim Beschleunigen.
Also nicht unbedingt etwas für ungeduldige Kids, die schnell Spaß haben wollen.
Zumindest nicht als 1er.
Die Lippe war gestern noch recht kalt und das hab ich auch schnell zu spüren bekommen.
Der Twist ist zwar sehr stabil, aber nach 10 Minuten rumdameln zwischen Hauptströmung und Kehrwasser
unterhalb eines Wehrs hatte ich dann ein erfrischendes Bad :-)
Wie man schön hört habe ich einige Sohlschwellen und Wehre mitgenommen, ich hab mir von Anfang an gedacht:
wenn mir das Boot um die Ohren fliegt wars halt Pech.
Bodenkontakt hatte ich auch zur Genüge und gerade wegen der Spurflosse war mir das alles sehr suspekt.
Allerdings ist die bei meinem Gewicht recht gut geschützt (75 kg). Sie befindet sich recht weit hinten - klar -
irgendwo hinter dem Pöter ;-)
Leichtes Wildwasser macht sehr viel Spaß allerdings wird man auch schnell sehr naß.
Mit dem Sitz war ich in soweit zufrieden, dass er ganz bequem war.
Ich fand nur, ich saß zu niedrig. (bin ca. 190cm)
Da die Fußstütze Unsinn ist hab ich sie als Kissen benutzt und meine Füße seitlich unter den Schlauch geschoben.
Da das Boot sowieso nicht für Sprints ausgelegt ist reicht das meiner Meinung nach völlig.
Wenn man dann noch ein Tuch unter das Kissen legt lässt sich auch Wasser schnell entfernen.
Was mich am Ende am meisten gewundert hat war die Untersuchung des Bootes zuhause:
Das Material wies nicht den geringsten Abrieb auf. Wer also behauptet das LitePak wäre nicht stabil, dem
möchte ich darauf hinweisen, das jedes Kaufhaus 50-Euro-Aufbalskajak schon am zweiten Wehr zerlegt
worden wäre, und das Twist ist unterseitig wie neu.
Sicherlich ist das hochwertigere Material von Gumotex oder Vergleichbares stabiler, aber der Zweck
des Twist sind ja auch keine Besuche des oberen Sambesi.
Ich fass mal zusammen: für das Gewicht ist das Material super stabil, das Boot ist recht spurtreu
solange man gefühlvoll paddelt (ich hab etwa 30 km, häufig mit deutlichem Gegenwind zurückgelegt),
es ist recht wendig und man kann ihm schon spaßeshalber einiges zumuten, allerdings eher in Badehose.
Ich hab riesigen Spaß damit gehabt.
Allerdings hab ich jetzt auch einen ordentlichen Sonnebrand :D
---
Holger
#29 RE: mal wieder eine blöde Anfängerfrage
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!