Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Flechtsitz
Moin, mein Flechtsitz in meinem Bell` ist leider durch... ich wünsche mir einen neuen bzw. gebrauchten, gerne dunkle Esche aber solltet ihr einen anderen übrig haben, bitte gerne anbieten.
Holmlänge vorne: Mindestens 67,5cm, hinten 65,5cm.
Danke und beste Grüße
H.


Wenn es nur die Bespannung ist: Maschienengeflecht und Splintpeddig kaufen und neu bespannen. Dauert 30 Minuten und ist keine Raketenchirurgie.
LG, Sebastian
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de
Hallo Sebastian, Danke für den Tipp - ich habe mir die von dir in einem anderen Thread verlinken Tutorials bereits angesehen und hätte bestimmt Spaß am Basteln... aber ich komme zu nix. Selbermachen wäre die Notlösung - ich freue mich, wenn ich es mal aufs Wasser schaffen würde.
Beste Grüße in den Süden!!
H.

#9 RE: Flechtsitz

Reparieren statt wegwerfen hat schon einen gewissen Charme oder? Der Rahmen hält normalerweise Jahrzehnte. Wenn also nur die Bespannung hinüber ist...
Preis kann ma ja auch noch verhandeln, fragen kostet bekanntlich nichts. Bei uns in Köln gibt es noch einen Korbmacher-Meister, allerdings in einem Radius von rund 100km der letzte seines Standes. Der könnte das machen. Vielleicht hast du bei dir in der Gegend ja auch einen sitzen.. ansonsten blieben noch der fahrende Händler und:
DO IT YOURSELF😉 und dazu gab es hier auch schon Themen, siehe hier Flechtsitz reparieren
(Gurtband wäre auch noch eine Alternative wenn man sich damit anfreunden kann )
Gruß Björn
Edit: war eben noch etwas umnachtet und hatte überlesen, dass selbermachen für dich leider nicht in Frage kommt...
#10 RE: Flechtsitz


Hi!
Es gibt (zumindest gab's mal, hab keine aktuell valide Info) in Wien eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung, u.A. werden (oder eben wurden) dort auch Flechtsitze mit neuem Fertiggeflecht belegt. Ev. gibt es bei Dir in der Nähe ja eine ähnliche Einrichtung.
Ansonst ist das eine wirklich einfache Arbeit, kannst ganz gemütlich an einem Abend vor der Glotze erledigen. Anleitungen gibt es sicher ausreichend im Netz zu finden. Fummelig ist das Entfernen der Reste von Geflecht, Leim und Keder, ein passender Flachschraubendreher hilft hier ungemein. Ansonst benötigst Du lediglich ein Stückchen Schleifpapier um ev. beleidigte Nutkanten zu entschärfen, ein Teppichmesser oder einen Cutter um das Geflecht beizuschneiden, verkeilen kannst Du mit Allem was paßt, Leim und Hammer wirst Du wohl im Haus haben? Und einen Seitenschneider, um den Keder passend zu endeln.
Hab' selber Einer die Sitze in meinem Canoe mit Wiener Geflecht belegen lassen, wohl wissend, dass es unter den doch verschärften Bedingungen vielleicht nur drei Jahre halten wird, vielleicht auch ein paar Jahre länger. Dann wird eben neu belegt.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Moin Paddler (-innen),
vielen Dank schonmal für die vielen Tipps und motivierenden Kommentare zum selber richten. Vor dem Handwerklichen habe ich gar nicht so viel Respekt - in dem besagten Youtube Video sieht das wirklich nicht so kompliziert aus... es ist der Zeitmangel. Vielleicht findet jemand noch einen schicken gebrauchten im Bootsschuppenoder der Garage, sonst muss ich selber ran. Aber das wird dann erstmal nichts.
Beste Grüße aus dem teils sonnigen Norden,
H.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!