Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen

Morgen,
ich möchte mir für die kommende Saison Auftriebskörper in meinen Solo-Kanadier bauen.
Die Luftsäcke und Ankerplatten hab ich mir schon vor längere Zeit (auf Vorrat) recht günstig
aus den USA mitgenommen. Offen ist die Befestigung am Vinyl-Süllrand (Wenonah Argosy RX).
Bin daher auf der Suche nach kleinen Riemenbügel bzw. Fenderösen, die ich per Schrauben
oder Blindnieten anbringen könnte.
Kann mir jemand eine gute Bezugsquelle für so grob 40..50 Stück nennen ?
Kunststoff / Edelstahl ist erstmal egal. Dürfen halt nicht rosten und sollten
möglichst klein, ausreichend stabil und natürlich günstig sein.
(... es stehen ja noch andere Ausrüstungsgegenstände auf der Wunschliste 2008)
In den meisten Paddelbedarf Online-Shops werden ja, soweit ich in Erfahrung bringen konnte,
meist Komplettkits angeboten. Ich brauche jedoch nur noch die kleinen Bügelchen.
Alles andere hab ich bereits.
Daß ich am besten im allg. Bootsbedarf suchen muß, hab ich schon bemerkt.
http://www.bootsladen-online.de hätte z.B. solche Bauteile. Jedoch sind derartige Läden meist
auf gut betuchte Kunden ausgelegt und demnach nicht unbedingt als "günstig" einzuschätzen.
Ich suche daher güntigere Bezugsquellen für brauchbare Riemenbügel bzw. Fenderösen.
Bin natürlich für jeden Hinweis sehr dankebar.
Also,
Frohes Paddeln 2008,
Toby
#2 RE: Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen

die allergünstigste Lösung ist immer noch knapp unter dem Süllrand in regelmäßigen Abständen kleine Löcher in den Bootsrand zu bohren und eine Schnur durchzuführen. So machen das die Engländer und wenn Du Dir die amerikanische Kanu-Literatur anschaust wirst Du auch auf den Bilder ab und an diese Lösung mit "Lash-Points" finden (unter dem Stichwort findet sich in diesem Forum auch ein längerer Thread mit Bildern). Ja, das tut weh, Löcher ins Boot zu bohren. Aber die Kosten reduzieren sich auf ein Minimum.
Axel

#4 RE: Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen
hallo toby,
ich habe sie von http://www.sport-schroeer.de
lg bernd
Hallo Toby,
bei http://www.helmi-sport.de haben sie eine recht große Auswahl und sind auch sehr hilfsbereit.
Gruß René
#6 RE: Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen

Vielen Dank für die ganzen Hinweise !
Werde mir die Option mit den "Lash-Points" nochmal genauer ansehen. Eventuell kann ich ja
den offensichtlich hohlen Kunststoffsüllrand innenseitig mit Lochpaaren in geeignetem Abstand anbohren
(nur die innenseitige Wand des Profils) und ein Seil einfädeln. Könnte zwar in ein wenig Gefummel ausarten,
aber ich würde es doch als machbar einschätzen.
Und tut sicherlich auch nicht so weh, als wenn ich die Bootswand durchbohren muß .
Mal sehen,
Toby
#8 RE: Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen

stehe vor der gleichen Entscheidung und bin noch unentschlossen mit dem Bohren unterhalb des Sülrandes und bin im auf der Suche nach Massenartikeln im Baumarkt bei Elektrosachen fündig geworden.
Befestigungsdübel für Kunststoffkabel. Einteiliges Kunststoff-Spritzgussteil, 25 Stück ca. 5 Euro. Seitlich 2 mm offen zum Einhägen von 4 mm Kabel (in meinem Fall Schnur). Überlegung (noch nicht umgesetzt)
1. Dübel-Teil wegsägen/knipsen
2. mit selbstschneiderder Schraube unter den Sülrand schrauben.
Wenn noch Interesse an der Lösung besteht stelle ich ein Foto rein.
Meine Vorbehalte gegen diese Lösung: wie UV-beständig bzw. Sprödbruchanfällig ist dieser Kunststoff? Habe zunächst vor das Material in den Gefrierschrank zu stellen um einen Materialtest zu machen.
Kanuotter
Nachtrag: jetzt mit Foto zum besseren Verständnis
Hi. auch an die Auftriebskörper denken, wenn da eine scharfkantige stelle sein sollte ist es aus mit dem auftrieb.
Toby´s Idee finde ich nicht schlecht, mit einer gebogenen Nadel die Schnur durch ziehen.
Gruß und schönes OsterBasteln wünscht Klaus
#10 RE: Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen

Die Engländer benutzen statt der aufblasbaren Auftriebskörper übrigens gerne "buoyancy blocks", Auftriebsblöcke aus ummantelten Schaumblöcken. Die kriegen nicht so schnell Löcher wie die Luftsäcke. Selbige können aber auch mit einem zwischen Sack und Abspannung gelegten zurechtgeschnittenen Stück Isomatte gegen Beschädigungen gesichert werden.
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#11 RE: Befestigung Auftriebskörper: Riemenbügel / Fenderösen

werde zum GOC Treffen was brauchbares aus VA mitbringen!
Klaus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!