Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Birgt unser Vertrauen auf Technik neue Gefahren?
#1 Birgt unser Vertrauen auf Technik neue Gefahren?

GPS, Mobiltelefon und Co. versprechen "outdoor" eine trügerische Sicherheit.
Leider nur in englisch ein interessanter Beitrag: http://www.outsideonline.com/2060641/our..._medium=xmlfeed
Habt Ihr damit Erfahrung?
Spielt das in unserem Umfeld eine Rolle?
Was denkt Ihr dazu?
Gespannt, W
http://www.canoebase.at/
http://www.swiftcanoe.eu/
Wolfgang Hölbling

Frag die US Marine. Die verlassen sich auf ihr System, äh, nicht ganz, naja so teilweise halt...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/G...en-2845200.html
LG Günter
#3 RE: Birgt unser Vertrauen auf Technik neue Gefahren?
Hi Wolfgang,
ich sehe die Gefahren auch. Und wenn es nur darum geht, daß viele Städter es gar nicht mehr gewohnt sind, die Gefahr eines Funkloches einzukalkulieren. Oder wenn Leute sich auf das Navigationssystem verlassen, nur um dann, wenn die Straße nicht mehr existiert, sich in der Pampa zu verfahren. Früher hat man sich mit der Straßenkarte auf eine Fahrt vorbereitet und hatte noch einen Atlas und optimalerweise einen Orientierungssinn im Gepäck.
Heutzutage braucht man keine Orientierung mehr. Aber auch eine Offline-Karte ist nur dann gut, wenn das Anzeigegerät noch Strom hat. Da hat ein "analoger" Atlas/Wanderkarte den unschätzbaren Vorteil, daß man sich mit einem echten Kompass zusammen (und/oder einer guten Orientierung) orientieren kann, selbst wenn die Powerbar leer ist oder das letzte Päckchen Batterien verbraucht ist.
Oder frei nach einem Aufkleber, den ich oft gelesen habe "als ich noch jung war":
Erst wenn die letzte Ladung aus der Powerbar gesaugt ist,
oder wenn die letzte Alkalibatterie leer ist,
erst dann werdet Ihr merken,
daß Technik nicht alles ist.
Einen schönen Abend wünscht
Marc
ohne Worte