Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ted Moores Baupläne (komme mit Maßen nicht zurecht)
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#2 RE: Ted Moores Baupläne (komme mit Maßen nicht zurecht)

Hier haben wir das schon mal diskutiert.
Sonst mal oben in Suche "Canoecraft" oder "Spantenrisse" eingeben.

Grüße Dich!
Das ist in der Tat recht verwirrend, wenn mensch das nur behirnt. Verschärft durch eine mißliche Interpretation. In den Plänen steht "Aufmaße von ... im Abstand von jeweils 51 mm" - in den Tafeln dazu allerdings 50,9 - 101,8 - 152,7 usw usf. Einfacher verständlich wäre 51 - 102 - 153 usw usf.
Zeichne Dir mal einen Raster mit 51 x 51 mm großen Feldern, dann wird das deutlich einfacher.
Falls wir das gleiche Buch haben - Seite 35, die drei Planzeichnungen erklären das an sich wirklich gut, und wenn Du schon mal am Papier herum zeichnen kannst ist der Groschen schnell gefallen.
Zu Deiner Frage nach fertigen Zeichnungen solltest Du zum Einen dazuschreiben welchen Typ Du erwählt hast, zum Anderen gebe ich hier aus dem Forum erlesenes Wissen weiter: Mit dem Kauf des Buches erwirbst Du quasi eine Lizenz zum Bau eines Bootes, die Pläne und/oder Mallen darfst Du allerdings nicht weiter verkaufen (und somit auch nicht "legal" erwerben).
Gruß aus dem Wein/4, André.
Hallo Gleiter
Welches Kanu ist egal , es sollte nach Möglichkeit nicht länger als 4,6 M sein , zum Beispiel Prospektor .
Mit der Breite habe ich keine Probleme , aber mit den Höhen . Spant 0 müsste der tiefste Punkt sein ,Spant 7 der höchste
Canoecraft Seite 52
Spant 0 sind die höchsten Maße , aber 0 ist die Mitte sollte aber der niedrigste Punkt sein .
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#5 RE: Ted Moores Baupläne (komme mit Maßen nicht zurecht)

#6 RE: Ted Moores Baupläne (komme mit Maßen nicht zurecht)

Grüße Dich!
Ich habe die Pläne raus gekramt, konkret ist das der Chestnut Prospector. 7 links und 0 rechts.
Die Basis (am Zollstock) ist bei Beiden die Gleiche. Für die Herstellung der Mallen ist allerdings die andere Seite relevant, mit dem Lineal markiert.
Tafel A sind jeweils die Höhen, Tafel B die Breiten.
Beim Sunnyside Cruiser ist das übrigens nicht so stark ausgeprägt wie beim Prospector, inzwischen kann ich so einen Plan leidlich lesen...
Gruß aus dem Wein/4, André.

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!