Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tentipi Safir 7 oder 9?
Hallo,
wir sind eine 6-köpfige Familie, die sich ein Tentipi zulegen möchte.
Zu welcher Größe raten mir die Erfahrenen unter Euch?
Zum 7er oder zum 9er?
Haupteinsatz wird vorerst normales Campen sein, bei dem es auch mal nötig sein wird, bei schlechtem Wetter "Indoor-Aktivitäten" mit den kleinen zu unternehmen. Alter der Kinder: 1,5 Jahre, 3 Jahre, 8 und 13 Jahre.
Vielleicht finde ich ja auf diesem Wege auch ein gebrauchtes?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ralph
#2 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?
Hallo Ralph,
hier werden dir wahrscheinlich alle durchweg zum 9er raten. Wir haben uns letztes Jahr ein 9er gekauft. Mit unseren vier Jüngsten (12, 10, 5 und <2)haben wir auch schon einige Nächte darin verbracht und sind froh diese Größe zu haben. Es ist zwar nicht wirklich ein großzügiger Indoorspielplatz aber man hat ein bisschen Flexibilität.
Gruß
FeuchtSocke
#4 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?


Hallo,
ich würde für Standlager oder Fahrten mit Auto/ Kanadier und festen Zeltplätzen auch zum 9er raten. Ich empfinde es als für vier Personen angemessen, fühle mich aber schon zu zweit darin sehr wohl.
Auf Tour mit Rucksack wirst Du damit an die grenzen kommen. Wobei dann auch ein 7er zu umständlich sein wird.
>Eng und geht< tut auch bestimmt ein 5er gehen. (Was für ein Satz. ;-))
Ganz vermessen: Wie ist es mit einem 15er Zirkon? Bei sechs Personen und Indoorspielen und Standlager definitiv eine Überlegung wert. Ich ärgere mich manchmal, daß ich daß nicht für Lägere Aufenthalte habe. Aber ist vor allem eher eine akademisch wirtschaftliche Überlegung! ;-)
Grüße Euch
Schäfer

Hy, wir 2Erw. 2Kinder 9 und 13, hatten die gleiche Frage, ich würde heute wieder das 7ner nehmen, wenn man mit dem Kanu unterwegs ist, mit dem Auto würde ich das 9ner nehmen!
Klar, um so grösser, desto gemütlicher, aber auch um so grösseres und schwereres Gepäck!
Wir hatten dieses Jahr aber auch mal das Problem mit der Platzgrösse am Campingplatz, da hätten wir mit dem 9ner keine Chance gehabt! Das 7ner hatte gerade so Platz!
Gruss
Hi Ralph,
wir haben seit 5 Jahren das 9 er, allerdings mit dem Auto im Einsatz. Steht immer wieder mal auch ein paar Wochen in unserem Garten, Winter und Sommer, zum Grillen, Freundetreffen,...... hier ist das 9 er natürlich Klasse, zumal bei Absolut Kanu jetzt auch die Gelenkzeltspitze zu haben ist, mit der du das Tentipi auf 8 Holz- Zeltstangen umrüsten kannst und dann die Mittelstange wegfallen kann.
Grüße
Jochen
#8 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

es kristallisiert sich ein Trend zum Zweit-Tentipi heraus....
(Spass Taste aus)
anbei ein paar Bilder von dem angsprochenen Stangensystem - hier im Zirkon 15
funxt aber auch im 9er (7er wird eng)
falls es hier stört....muss ich es umplatzieren)
PS: wir haben uns teilbare Stangen gebaut.....Infos dazu kommen demnächst im absolut canoe blg
Gruß und schönes Wochenende
#9 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

Hallo,
erstmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier zu meinem Problem beteiligt haben.
Die Lösung mit dem Stangensystem ist sehr schick.
Ich habe nun die Möglichkeit bekommen, ein 9er zu testen. Diese Möglichkeit werde ich auch in Anspruch nehmen.
Bin schon fast vom 9er überzeugt.
Viele Grüße
Ralph
#11 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

#12 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

moin
die Ausstattung mit den Seitenstangen ist nicht für das Touren/ständige Ortswechsel vom Konzept
her vorgesehen. In Skandinavien nutzen die Leute Ihre Tentipis sehr oft im Garten, auf Festen, für die Kinder und lassen diese sogar im Winter als Saunahütte stehen, somit nutzen sie viel intensiver das Invest in ihre Zelte.
Wir haben das 15er mit 2 Mann in 30 Minuten (beim ersten Mal )aufgebaut - ohne vorliegende Anleitung (gibt es nämlich nocht nicht- machen wir grad)
Zu zweit stellt man erst ein Dreibein auf und mittels Leiter steckt man dann die restlichen Stangen in den Kranz, man kann auch alle 8 Stangen in den Kranz stecken und dann mit 8 Mann das Gerüst aufstellen - ist übrigens eine gute teambuilding Übung
Ein Mann wird benötigt, um die Zelthaut mittels Leiter überzustülpen.
Der Aufbau hört sich kompliziert an - ist aber easy/habe sogar ich geschafft Wer auf dem WTL die großen Stratos mit aufgebaut hat, weiß wie es geht.
absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

Das erste Bild mit der Tentipi-Münze gibt mir Rätsel auf.
Wo ist denn diese Kerbe im Mast platziert und welchen Zweck hat sie wohl?
Axel
"Why would you want to sit and pull your canoe along, when you can stand tall and carry a big stick?" Harry Rock
#14 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

Das schaut weniger nach Münze, vielmehr nach Häring (Nagel) mit Prägung des Firmennamens aus.
Das Bild nicht in Vergrößerung betrachten, dann sieht man unter der Stange das dunkle Ende des Erdnagels.
Die Kerbe dürfte nicht im Mast, sondern in einer Seitenstange sein und der Erdnagel dient somit wohl zur Sicherung.
Viele Grüße
Peter
#15 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

moin Axel
das haben wir bei den großen Stratos abgeschaut
die "Tentipi MÜnze" ist kein verstecktes Hartgeld,
sondern die Kappe von einem großen Hering,der (durch ein verdecktes Loch)
in den Boden getrieben wird, um ein seitliches Ausscheren der Stangen zu verhindern
und gleichzeitg Sturmsicherheit bietet. Wir haben das 15 er bei 8 - 9 bft. stehen gehabt,
alles gut gegangen.
Es sei angemerkt: Wir haben nicht die werkseitig vorgesehen nord. Fichtenstangen genommen, sondern
teilbare Stangen mit Metallspitzen gebaut....dann kriegt man sie auch aufs Autodach..
Alles klaro??
LG Albert
#16 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?
Ah jetzt ja.
Auf Deinem Tentipi-Triptychon sind die Kerben auf dem untersten Bild mit dem übergeworfenen Zeltstoff zu sehen und zu erkennen. Auf dem Gerippe-Bild, das die Teilbarkeit der Zeltstangen zeigt, sind die wohl noch nicht da. Die müssen wohl erst dazwischen reingekommen sein...
Gruß
Marc
#17 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

ich will jetzt nicht in den Werbemodus kommen
Näheres hier:
http://www.absolut-canoe.de/p/tentipi-zeltspitzen-gelenk/
#18 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

#19 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

hi Markus
bin kein Metaller, so Rohre haltzersägt und
die oberen Stangen festgeschraubt,die unteren werden lose eingesteckt -
aber Achtung: gut abschleifen und Spiellassen - am besten lackieren/ölen
die quellen auf und dann.....gehts nur mit sehr großem Hauruck auseinander
ich messe mal die Wandung bei Gelegenheit und wenn ich
Zeit habe, dokumentiere ich die ganze Chose...
#20 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

Zitat von absolut canoe im Beitrag #19
bin kein Metaller, so Rohre haltzersägt
Ich habs fast befürchtet...

Ich war schon mal in einem Baumarkt, wüßte aber spontan nicht, in welcher Abteilung ich suchen soll. Ich versuche es einfach mal.
Da gibt es übrigens auch Werkzeugstiele (Besen, Spaten) bis 2m. Das ist relativ preiswert.
Der Tipp mit dem Spiel lassen ist gut. Hatte ich bei meinem ersten Versuch nicht gemacht und musste dann die Säge bemühen...


Gruß,
Markus
#21 RE: Tentipi Safir 7 oder 9?

Um mal wieder zur Ausgangsfrage zurück zu kommen - nehmt ein 9er. Wenn Geld kein Problem ist, dann ein 15er
Wir haben mit 4 Personen und 2 Hunden ein 9er fürs Standlager, das passt gut. Seit dem wir ein paar Tage im 15er nächtigen durften, find ich das noch besser.
Auf Tour nutzen wir ein 5er, da passen wirklich maximal 5 Personen rein. Das fällt schon mal weg für euch. Für unterwegs müsstet ihr dann auf ein 7er gehen.
LG Alex

Hallo Riffralph,
ich denke auch, daß für euch auf jeden Fall das 9er das richtige ist - wir sind selber mit bis zu 5 Kindern unterwegs, und hatten bisher noch nie Probleme, auf Gepäckfahrten das ganze Gepäck incl. Zelt, Zeltofen etc.pp. in die Boote (17er Novacraft Prospector und ein kleiner alter Prijon-Canadier) zu bekommen - und das, obwohl wir kein Tentipi haben sondern ein günstigeres deutsches Fabrikat, das ein deutlich größeres Packmaß hat.
Übrigens: Viele, die zu zweit mit Tentipi unterwegs sind, steigen irgendwann vom 7er aufs 9er um, weil es einfach gemütlicher ist... ;-)
Zum Gepäck unterwegs: Da geht einiges – incl. Kochkiste, Zeltofen, Tipi, alles an Bord!
Liebe Grüße
Rüdiger

Das 15er ist schon super vom Raum her und würde mir persönlich auch besser als das 9er gefallen, allerdings würde ich das nicht jemandem empfehlen, der damit regelmäßig auf Campingplätze will - die Chance keine geeignete Parzelle zu finden ist groß! Bei Campingplätzen mit Zeltwiesen ist das natürlich kein Problem.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!