Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
Worauf schlaft ihr im Tipi? Ich habe schon Foto's gesehen von Stapels Fellen, Feldbetten und Luftmatratzen bis zu Schneebänken... Wie schläft man denn "zünftig" im Tipi?
Mir geht es nicht um zünftig, sondern um zweckmäßig oder gut. Baumarktplane im hinteren Schlafbereich als Bodenplane, dauf eine Exped Downmat, Schlafsack ...
Dito ..., statt Baumarktplane, die mir zu stark geraschelt hat, aber eine billig Plane aus einem "one men shelter". Zu einer ordentlichen Isomatte habe ich mich auch noch nicht durch gerungen, aber mein 13 Euro Teil hält die Luft auch noch. Wenn es kalt ist packen wir auch noch ein Rentierfell auf die Matte.
Hatte da ja mal einen großen Test mit den Nachbarn veranstaltet. Die von Leichtgewicht angesprochene Liegefläche :
Kaikkialla Luxury, 10 cm Highend-Luxus-Matte
hatte alles andere geschlagen. Das Tüpfelchen auf dem "i" ergab natürlich noch das Rentierfell von Albert. Kuscheliger gehts nicht mehr.
Im Winter nehme ich natürlich wieder mein Feldbett mit, da bin ich schon mal rund 40 cm vom Boden weg, aber natürlich auch hier mit Rentierunterlage "Reni"
Auf den Bildern ist die Luxusmatte ganz links in hellblau.
Ich habe mehrmals gelesen dass Ihr neben Isomatten und Schlafsäcken Rentierfelle bevorzugt. Gibt's da einen bestimmten Grund dass Ihr die den Schafsfellen vorzieht? Und wenn's dann doch Rentier wird, sollte man dann ein gegerbtes oder ein ungegerbtes Fell gebrauchen, oder gar eines mit Rückseitenbeschichtung? Vielleicht habt Ihr auch noch Verkaufsadressen für mich?
Rentierfelle riechen nicht, Rentierfelle sollten für den Gebrauch im Außenbereich gegerbt und silikonisiert sein. Die Haare bei den Gehörnträgern/Cerviden sind hohl und haben des- wegen eine gute Isolierwirkung. Rentierfelle bekommst Du hier: RENTIERFELL silikonisiert bei Absolut Canoe
erst beim letzten WTL hatte ich mich mal Richtung Rentierfell kundig gemacht. Da kamen doch sehr viele Teilnehmer mit den schönen Fellen an. Als ich da eines mal mit meinen Händen betatschen durfte, schlurfte ich sofort zu Albert und wollte eine Bestellung aufgeben. Ich muss sagen, glücklicherweise hatte er noch eines übrig, das ich sofort in Beschlag nahm. Natürlich ist so ein Fell gegerbt und die Rückseite ist silikonisiert. Alles andere wäre ein totaler Rückschritt in vorige Jahrhundert. Durch die Dichte des Felles und deren hohlen Haare hast Du sofort eine superwarme Liegefläche. Ich hatte es dann sogar in meinen Schlafsack hinein gepackt und es war traumhaft. Die Kombination werde ich beim kommenden WTL wiederverwenden.
Zitat von Frank_Moerke im Beitrag #3Mir geht es nicht um zünftig, sondern um zweckmäßig oder gut. Baumarktplane im hinteren Schlafbereich als Bodenplane, dauf eine Exped Downmat, Schlafsack ...
So mache ich es auch. Ich persönlich mag keine kompletten Böden im Zelt, man muss zuoft mit Schuhen hinein. Und ich habe noch keine besseren Matten als die Downmat (ich liebe die 9 als LW)gefunden. Ich habe vorher nicht geglaubt, was das für das Kälteempfinden ausmacht. Als kleiner Luxus haben wir eine Tagesdecke über unsere 2 Matten im Zelt. Nicht weil es was bringt, aber die Optik spielt halt auch mit. Immer an den WAF ( woman acceptance factor) denken. Wenn sie es gemütlich hat, geht sie auch öfters mit.
P.S: Mein Tip, um die holte zu überzeugen Kronleuchter im Tipi Funktioniert sogar als Heizung (-: