Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
Auch von mir ein ganz großes Dankeschön allen, die mitgeholfen haben, das diesjährige Kringelfieber zu einem solchen Erfolg zu machen! Danke auch für eure Nachsicht bezüglich der diversen kleinen Pannen und eure Hilfsbereitschaft beim ausbügeln! Und - ihr habt mir den tollsten Geburtstag beschert, den ich seit vielen Jahren hatte. Ich gebe es zu, ich war mehrmals zu Tränen gerührt. Ganz persönlich ein RIESENGROSSES DANKE!!!
Wie Silke schon sagte, bin ich empfänglich für alles Bildmaterial, das mir zur Verfügung gestellt wird. Sie wird aus den Videos von Andre und Mette einen Zusammenschnitt des Abschlußabends machen, und ich werde aus allen Bildern eine Auswahl treffen, die ebenfalls auf die DVD kommt.
Nächstes Jahr verhilft uns der 1. Mai leider nicht mehr zu einem langen Wochenende, deshalb peilen wir fürs Kringelfieber 2010 den Termin um Christi Himmelfahrt an (13.-16. Mai). Die Halbinsel ist auf jeden Fall schon reserviert. Trotz des guten Anklanges habe ich vor, das Programm im nächsten Jahr etwas auszudünnen und dabei vor allem das Kringeln in den Vordergrund zu stellen. Aber selbstverständlich stehen Austausch und Spaß am Paddeln nach wie vor an oberster Stelle!
Ich freue mich schon, viele von Euch im nächsten Jahr wiederzusehen! Bis dann fröhliches Kringeln! Mark.
Ich war das erste mal dabei, und so was von entspannt, war Klasse! Die Krönung ist nun mein neues Boot.Ich bin mächtig stolz, dass ich es erwerben durfte. Eine CD mit Bildern kommt per Post. (Natürlich auch an Marc) Nächstes Jahr werde ich alles dran setzen wieder dabei zu sein.
Hallo Alle, schreibt eigentlich jemand den "offiziellen" Bericht ? Ich will dem nicht vorgreifen, doch ein kleines Resume mit ein paar Tagen Abstand sei mir erlaubt : So sehr ich mich über den Erfolg meiner Boote freue, war Kringelfieber doch glücklicherweise mehr als das alleine. Die Sonnabend"Show" war vielleicht auch etwas FRAME-lastig , soll heißen, dass ich gern noch mehr von Anderen in anderen Booten gesehen hätte. Doch das Wichtigste für mich aus Gesprächen und Kontakten danach : Offensichtlich gibt es ein paar neue schwer Kringelinfizierte und das freut mich ungemein . Andere von dieser Sache zu begeistern und miteinander etwas zu tun, das war ja Silkes Ursprungsidee für dieses Treffen und die ist also offensichtlich wieder aufgegangen. Insofern steigt bei mir schon die Spannung fürs nächste Mal und ich merke wieder : Nach dem Kringelfieber ist vor dem Kringelfieber .... Gruß Hans-Georg
Hi, Kringler! Haben letzen Sonntag festgestellt, dass sich der Fühlinger See in Köln prima zum Kringeln eignet, da neben der Regattastrecke zahlreich kleinere Becken sind, wo immer eine Ecke windstill ist. Und so ein Dickschiff, wie der Alaskan, ist nicht so kippelig ...! Ist fast "um die Ecke" ! Ich glaube, Georg ist infiziert . (Es muss halt nur immer einer mit der Meute am Ufer sitzen, während der andere kringelt.)
Danke, an alle, die so schöne Bilder eingestellt haben. So können wir auch über lange Zeit uns an die außergewöhnliche Veranstaltung erinnern.
Hallo Mette, so hat jeder sein mehr oder weniger geheimes Plätzchen in seiner Umgebung. War heute nach Feierabend mal wieder in Leopoldshafen ist ein Altrhein Arm mit Anschluss zum Rhein, nördlich von Karlsruhe, zum Spielen mit dem neuen Paddel von Dirk. Es waren nur einige Kanada Gänse mit mir unterwegs. Gruß und viel Spaß mit dem Bell Canoe, Klaus
PS. im hinteren Bereich des Kanals sind sogar Wasserschildkröten zu sehen.
Wollte nur mal eben melden, daß es jetzt eine Kringelfieber-Webseite gibt: http://www.kringelfieber.de. Eher einfach, und wahrscheinlich sind noch einige Tuppfegler drin. Kritisches Feedback erwünscht!
Ich habe jetzt knapp 2000 Fotos hereinbekommen. Dauert noch ein bißchen, bis ich die gesichtet habe, aber danke schonmal an alle, die mir was geschickt haben! Eine DVD kommt noch.
Und übrigens, haltet euch Himmelfahrt 2010 schon mal frei (siehe Webseite).
@Sebastian: In NT steht nur mein Elternhaus. Leider bin ich nur ein paar mal im Jahr dort, z.B.demnächst im Sommer, um einen Twister abzuholen, den Axel dort abgestellt hat :-) Seit 14 Jahren steht mein 'Zuhause' in Alkmaar (Noord Holland).
Wir sind auch schwer infiziert (bei Heinrich hat sich die Infektion verstärkt, Martina -> neu infiziert!!! ) Das war ein absolut geniales Wochenende!!! Von uns aus hätte es noch drei Wochen so weiter gehen können! Und wir sind natürlich mächtig gespannt auf die DVD. Als nächstes werden wir die neue Kringelfieberseite mal näher unter die Lupe nehmen. Auch von uns also ein herzliches Dankeschön, vor allem an Mark!