Zur Vermeidung weiterer rechtlicher Auseinandersetzungen werden alle Beiträge und Äußerungen über die Firma Gatz-Kanus, den Namen und deren Produkte nicht mehr geduldet.
@Jürgen, da muß ich dem Andreas aber rechtgeben: siehe Lexikon "Als Restaurierung bezeichnet man die Wiederherstellung eines alten Zustandes" Wie man den Wiederherstellungsprozess auch nennen will, beim Gebrauch von Glasfaser kann von Restauration wohl keine Rede sein.
Moin scandibuss, natürlich kann man das so sehen wie du im Lexikon gelesen hast. Eine Originalrestauration ist überwiegend aus vielen Gründen nicht möglich oder unverhältnismäßig und wird trotz anderer Materialien als Restauration bezeichnet. Viele Kunstwerke konnten nur mit anderen Materialien und Mitteln gerettet und wieder her gestellt werden. Die Aussage des Lexikons halte ich für überholt. Auch passen Restauration und Nutzungsfähigkeit nicht immer zusammen. Ich halte die Aussage von Andreas nicht für falsch sondern nur für zu pauschal. LG Jürgen
Ich habe bewußt Lexikon geschrieben und nicht Google oder Wiki; das sind heutzutage natürlich die aktuellsten Informationsbrunnen. Aber wo man auch nachschlägt, unter Restauration wird immer verstanden das Zurückbringen in den alten (preferabel Original-)Zustand und nicht das Herstellen in einen Wunsch/Gebrauchs-Zustand. Das müßte man dann schlicht Reparatur nennen.
Zitat von scandibuss im Beitrag #16... "Als Restaurierung bezeichnet man die Wiederherstellung eines alten Zustandes" ...
Vom verwendeten Material steht da ja schon mal nichts. Meist ist aber mit dem Originalmaterial auch der Originalzustand am einfachsten zu erreichen.
Die Verwendung anderer Materialien setzt immer große Kenntnisse des "Warum" und "Wieso" der Originalbauweise voraus, dies gepaart mit reichlich Wissen über das Materialverhalten, kann durchaus auch eine erfolgreiche Restauration werden. So wie es heute üblich ist, ersetzte Teile bewusst anders zu gestalten.
Loses Baumwolltuch durch verklebte Glasfaser zu ersetzten ergibt im allgemeinen ein Rumpfgemurksel, das "nicht nach Ihm und nicht nach Ihr ist". Restauration ist es nicht, Reparatur auch nicht, das ist ein neues Konzept auf altem Gerippe.
In hundert Jahren wird man mit Sicherheit sagen können was besser ist.
Hi, ich unterscheide feinsinnig zwischen "Restaurieren" und "Instandsetzen", wobei letzteres wohl die verbreitetere Vorgehensweise ist, bei der mir oft die Achtung vor der Originalsubstanz fehlt. Ein schönes Beispiel dafür hatten wir auf dem letzten Holzboot-Treffen in Ludwigshafen, da hätte ich aber eher den Begriff "Hinrichtung" gewählt. Jörg Wagner